v. r. n. l.: Dr. Markus Hoffmann, FW-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat, MdL Gabi Schmidt, Ehrenamtsbeauftragte der Bay. Staatsregierung, Thomas Estrada, Bundestags-Direktkandidat FW Nürnberg-Süd, Eva M. Mack, Junge FREIE WÄHLER, Marco Meier, 1. Bürgermeister Ornbau, Bezirksrat und Kreisrat im Landkreis Ansbach, Sabine Schuhmann-Haudeck, 1. Vorsitzende FW Kammerstein, Alexander Schmidt, 1. Vorsitzender FW Schwabach e.V. (Foto: E. Halbig)

09.02.2025
Von Hühnern und Bürokratieabbau - FREIE WÄHLER Neujahrstreff 2025

SCHWABACH - Auch in diesem Jahr fand in der letzten Januarwoche der Neujahrstreff der FREIEN WÄHLER Schwabach statt. Neben zahlreichen Mitgliedern fanden sich auch interessierte Schwabacher und FREIE WÄHLER aus Nachbargemeinden ein, um den geladenen Gästen aus Landes- und Kommunalpolitik sowie dem Bundestags-Direktkandidaten im Wahlkreis Nürnberg Süd zuzuhören und mit ihnen zu diskutieren.

Thomas Estrada nutzte die Gelegenheit, um sich und seine Ziele als Bundestags-Direktkandidat im Wahlkreis vorzustellen. Gesellschaftlicher Zusammenhalt und die Öffentliche Sicherheit seien seine zentralen Anliegen, für die er sich im Bundestag besonders einsetzen würde. Diskutiert wurden auch die Chancen der FREIEN WÄHLER auf einen Einzug in den Bundestag. Drei Direktmandate - das sei erklärtes Ziel, führt Estrada aus, dann könnten weitere Kandidatinnen und Kandidaten über die Zweitstimmen auch bei einem bundesweiten Ergebnis unter der 5%-Hürde in den Bundestag einziehen.

Auch in diesem Jahr konnte der 1. Bürgermeister der Stadt Ornbau, Marco Meier, der auch Bezirksrat und Kreisrat im Landkreis Ansbach ist, zum Neujahrstreff der FREIEN WÄHLER Schwabach begrüßt werden. Meier berichtete, wie er als Rathauschef konkret Verwaltungsprozesse im Rathaus in Ornbau verkürzt und vereinfacht habe - und über die Aufgaben und zur Finanzsituation des Bezirks. Nach der neuerlichen Erhöhung der Bezirksumlage, die sich direkt auf den Schwabacher Stadthaushalt auswirkt, war das Interesse daran nicht nur bei den anwesenden Stadtratsmitgliedern besonders groß. Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur - die überörtlichen Aufgaben und ihre Wirkung auf Mittelfranken seien nicht immer bekannt. Im Gesundheits- und Sozialsektor, aber auch für die Bildungsaufgaben, wende der Bezirk viel Geld auf, das direkt dem Wohl der Bürger diene.

Von der Henne über das Ei kam man auf das Thema Bürokratie und Möglichkeiten zu deren Abbau. Dr. Markus Hoffmann, der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, begrüßte die Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt mit einer kleinen Anekdote über die Hühnerhaltung in Privathaushalten. Das Erstaunen im Publikum war groß, dass die Hühnerhaltung im Privathaushalt u.a. bei drei unterschiedlichen Stellen angezeigt sowie jährlich eine Abgabe für die Tiere gezahlt werden muss.

Natürlich war auch die Krankenhauslandschaft ein Thema, das mit den anwesenden Politikern aus Landes- und Kommunalpolitik diskutiert wurde.

Die Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt - auch Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung - berichtete über ihre Arbeit als Landtagsabgeordnete. Bürokratie(-abbau) und rechtliche Gegebenheiten im Ehrenamt - dazu ist die MdL Schmidt eine gute Ansprechpartnerin.

Das Ehrenamt hat in Schwabach große Bedeutung - deshalb hat Schmidt angekündigt in diesem Jahr nochmals dazu nach Schwabach kommen zu wollen.